bei…
August 2011, Cambrian, New Zealand
Wie man sieht hat mich Bob im Hohlkörperfilzen fordgebildet: Hausschuhe, Handschuhe, Mützen, Hüte und
Taschen sollte ich nach diesem Intensivkurs filzen können. Es hat sehr viel Freude bereitet mit Bob zu arbeiten
und von ihm zu lernen! Jedem filzbegeistertem Neuseelandbesucher kann ich nur empfehlen mit Bob Bäume
wachsen zu lassen und sich einen Hut zu filzen ;-). Dummes Fratzenbuch – aber für solche Kontake doch zu schön:
https://www.facebook.com/bob.ldeberry
1. April 1012, Filzbegegnung in Grainau
Für 1 1/2 Tage durfte ich dieses Jahr an der Filzbegegnung teilnehmen und besuchte den Dirndl
Türstopper Workshop von Sanne. Besonders spannend fand ich das Kombinieren verschiedener Wolltypen
um dem Dirndl die nötige Fülle und Eleganz zu geben… und mit wie wenig Wasser man gut filzen kann.
Unter den Röcken befindet sich ein seperater Hohlkörperfilz, der mit Steinen gefüllt das Dirndl Türsteher
spielen lässt. Von Sanne zu lernen und den anderen über die Schulter schauen zu können war toll und im Sannewerk
(http://www.sannwerk.de) in Gauting bei München lässt sich sicher Einiges lernen… nicht nur das Filzen! Sanne ist klasse.
Frühjahr 2012 und immer wieder gerne, Sonsbeck, NRW
www.duengel-art.de/
Hier habe ich insbesondere gelernt, wie man mit präzisem Auslegen tausende Möglichkeiten hat seinen Filz zu gestalten. Außerdem fand ich besonders spannend, wie Britta Seide und das Bügeleisen einsetzt um besondere Effekte zu erzielen. Es ist schön Jemand lieben aus der Gegend zu kennen, der einem über die Schulter schaut und zeigt, wie es besser geht :-). Auch die Möglichkeiten der schönen, großen Werkstatt sind natürlich ein Paradies für mich :-).
-
Filzsymposium 2012 Maria Sagurna, Roswitha Baumeister, Iris Stöber
Filzsymposium 2012 24-28.7.2012, Atelierhof Werenzhein
www.filzort.de und www.atelierhof-werenzhain.de
Vor wunderbarer Kulisse des Atelierhof Werenzhein habe ich mit den drei lieben Frauen vier tolle Tage verbracht und dabei mein bislang größtes Filzobjekt, eine Yogamatte, entworfen und gefilzt. Dabei war für mich besonders wichtig zu lernen eine Probe anzufertigen um auf die gesamte Größe mit guter Qualität anzufertigen und genug Aufmerksamkeit auf die Kanten zu legen, damit auch diese so perfekt wie der Rest werden. Gemeinsam wurde über die Matte getanzt um sie anzufilzen – wunderbar mit den Füßen und guter Musik in netter Gesellschaft zu arbeiten! Danke nochmal an alle die mitgetanzt haben 🙂
Oberdreis 28.01-02.02.2013
www.filzfreunde.de
Die nette Annette! Es war eine ganz tolle Woche bei ihr und ihrer lieben Familie! Auch Margit und Martina waren da und wir haben eifrig über’s Filzen philosophiert. Wie fertige ich mir eine vernüftige Wiessensbasis für alles was kommt an? Worauf kommt es an? Welcher Preis ist angemessen?… Proben, Proben, Proben…ja ich werde Proben machen was das Zeug hält. Außerdem habe ich gelernt wie man gute Bälle filzt und mit verschiedenen Materialien füllt – ein ganz feines Geschenk. Und wir haben gemeinsam einen Mittelaltersack entworfen und gefilzt. Mit den wunderbaren Teppichen von Annette ist das wohl nicht so leicht diese perfekten Kreise hinzubekommen – aber Übung macht den Meister! Jetzt habe ich ein gutes Rezept dafür an die Hand bekommen.
FILZSSYMPOSIUM „2013
Antje Spicher – Taschenkurs
http://wendland-hautnah.de/katalog/filzen-fuer-die-sinne/
Daniela Stasch – Rohewolle Kurs
Sabine Reichert-Kassube -Kurs Oberteile in Spitzentechnik
www.arachne-textilkunst.de
Mein Lieber Ausbilder bei dem ich seit Oktober 2013 meine Ausbildung mache. Ich freu mich noch einiges von ihm lernen zu dürfen 🙂
http://www.filzwalker-bruno.de/
- Filzbegegnung 2014 Hohebuch – Marionettenkurs


Bild von JoschaThelosen.com